DIE AKTION
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen viele Menschen, die schon vor der Krise in prekären Situationen waren, besonders hart. Weltweit, in Deutschland, in Hamburg und der Region.
Unter dem Motto: „Hamburg packt’s zusammen!“ wollen wir mit mindestens 20.000 Taschen Menschen im Großraum Hamburg, die durch die Pandemie und ihre Folgen in Not geraten sind, helfen.
Weitere Informationen
Von Hygiene-Artikeln, Kleidung und Nahrungsmitteln bis hin zu Farbstiften, tesafilm und Magazinen enthalten die Taschen Alltagsgegenstände für Familien mit Kindern, Alleinerziehende, ältere Menschen, Obdachlose, Geflüchtete und Studierende. Unser Partner Hanseatic Help e.V. sorgt dafür, dass die Taschen bedarfsgerecht gepackt und an soziale Einrichtungen und Organisationen zur Weiterverteilung übergeben werden. Damit ist eine gezielte und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Versorgung der Menschen gewährleistet.

Dabei sind:
Wir werden tatkräftig unterstützt von:
Oliver Brexl, JBB Rechtsanwälte, Berlin
Fotografie: Julia Schwendner
Video: fäis Kleinpass & Lindschau GbR
Werde auch du Taschenpate!
Du möchtest dich solidarisch zeigen und persönlich an “Hamburg packt’s zusammen!” beteiligen? Das geht am besten über eine Paketpatenschaft in Form einer 10 Euro-Spende an Hanseatic Help.
Es ist davon auszugehen, dass sich die Aus- und Nachwirkungen der Pandemie für viele noch über Monate hinziehen werden, während zugleich die öffentliche Aufmerksamkeit und spontane Hilfsbereitschaft abnehmen werden. Gerade deshalb will „Hamburg packt´s zusammen!“ hier weiter unterstützen.
Seit Ende Mai konnten bereits 10.000 Taschen bedarfsgerecht gepackt und an 35 verschiedene gemeinnützige Träger zur Verteilung übergeben werden. Neben Familien mit kleinen und größeren Kindern, älteren Menschen und Obdachlosen gehören auch Geflüchtete und Studierende zu den Zielgruppen von „Hamburg packt´s zusammen!“.
Ziel ist: 25.000 Taschen mit Produkten zur Grundversorgung sollen Menschen in Hamburg helfen, die auch langfristig besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind.
Die Inhalte der verschiedenen Taschen werden von 25 verschiedenen Unternehmenspartnern bereitgestellt: Neben Hygiene-Artikeln, Kleidung, Farbstiften und Malheften, tesafilm und Magazinen finden sich darin auch Tee, Riegel, Kaffee und andere haltbare Lebensmittel. Zusätzliche Spenden ermöglichen den Zukauf weiterer nötiger Artikel.
Wir sagen DANKE!

Als Unternehmen mitmachen
Du arbeitest in einem Unternehmen, das sich mit Sach- oder Geldspenden an „Hamburg packt’s zusammen!“ beteiligen möchte? Dann kontaktiere uns gerne unter mit dem Betreff „Hamburg packt´s zusammen!“, damit wir euren Einsatz individuell besprechen und planen können.

