NEWS
25.11.2022
Pressemitteilung
Zusammenarbeit von 34 Hamburger Unternehmen mit Hanseatic Help und sozialen Partnern: Hamburg packt’s zusammen! verteilt vor Weihnachten dringend benötigte Sachspenden an bedürftige Menschen in Hamburg

Vertreterinnen und Vertreter der Initiative Hamburg packt’s zusammen vor dem Hanseatic Help Store am Hamburger Ballindamm. Foto: Stephan Wallocha
Unter dem Motto Hamburg packt’s zusammen! bündeln norddeutsche Unternehmen bereits seit 2,5 Jahren ihre Kräfte für in Not geratene Menschen. Davon gibt es in Hamburg und der Metropolregion inzwischen leider viele: Familien, Rentner, Geflüchtete, Obdachlose – es sind zehntausende Menschen, die durch Corona, Kriege, Inflation oder auch persönliche Schicksalsschläge aus der Bahn geworfen wurden. Schirmherr der Initiative ist Wirtschaftssenator Michael Westhagemann.
Zur anstehenden Weihnachtszeit legt die Gemeinschaftsinitiative Hamburg packt’s zusammen! besonderes Augenmerk auf Kinder, Familien, Obdachlose und Senior*innen. Die 34 Unternehmenspartner aus der Region sammeln dafür Produkte, Hilfsgelder und unterstützen mit ehrenamtlichem Engagement. Gepackt werden in der Vorweihnachtszeit individuelle Tüten mit Produkten, welche die jeweiligen Empfangenden benötigen, sich aber oft nicht leisten können.
„Gemeinsam entsteht mehr Wirkung für die Menschen in unserer Gesellschaft, als wenn jedes Unternehmen dieses allein tut. Wir bündeln deshalb unsere Kräfte und schaffen größeren Mehrwert durch ein gemeinsames Engagement“, erklärt Dr. Norbert Taubken, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung Scholz & Friends Reputation. Das starke Netzwerk mache dabei vieles einfacher und ermöglicht es Unternehmen aus der Metropolregion, im Schulterschluss mit anderen Unternehmen einen gesellschaftlichen Beitrag für in Not geratene Menschen in ihrer Stadt zu leisten.
Schon mehr als 70.000 Spendentüten konnten seit Gründung von „Hamburg packt’s zusammen!“ übergeben werden. Jetzt, kurz vor Weihnachten und einem für viele Menschen absehbar schwierigen Winter, kommt es besonders auf große Hilfsbereitschaft an. Deshalb schnürt die Initiative nun nicht nur viele neue Hilfspakte, sondern ruft auch weiterhin zu Geldspenden für den Kooperationspartner Hanseatic Help e.V. auf.
Unternehmen, die sich bei Hamburg packt’s zusammen! engagieren, schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit untereinander jenseits von Wettbewerb und Konkurrenz. Mit dem gemeinnützigen Verein Hanseatic Help e.V. und weiteren sozialen Trägern stehen zudem erfahrene Partner bereit, die wissen, wo welche Hilfe zielgerichtet gebraucht wird.
„Das Tolle an dem Bündnis Hamburg packt’s zusammen! ist, wie vielfältig uns die Hamburger Unternehmen hier mit Sach-, Geld- und Zeitspenden supporten“, sagt Claudia Meister, Geschäftsführerin von Hanseatic Help e.V. „Wenn wir als gemeinnützige Hilfsorganisation besondere Bedarfe in der Stadt wahrnehmen, wie jetzt z.B. die Kältehilfe für Obdachlose, erhalten wir im Netzwerk immer genau die passende Unterstützung.“
Stimmen zum Projekt
Andrea de Luna von DEINTOPF:
„Hamburg packt’s zusammen! hat uns dieses Jahr in größerem Umfang mit Tee- und Kaffee- Spenden unterstützt. Gerade in der Armutsbekämpfung und Obdachlosenhilfe bedeutet das für die Menschen viel mehr als nur ein Heißgetränk. Es sagt dem Gast: Wir respektieren deine Bedürfnisse und wertschätzen dich. Ein warmer Kaffee oder Tee gibt den Menschen das Gefühl, willkommen zu sein. Oft ist das Getränk ein Einstieg in weitere Unterstützung, denn wenn ich mich gewertschätzt fühle, bin ich auch eher bereit, mich zu öffnen und mir helfen zu lassen.“
Simone Will von Kids Welcome:
„In jeder Geflüchtetenunterkunft, in der wir mit Kindern spielen, sind Malen und Basteln die Basis von allem. Hier finden die Kinder im stressigen Unterkunftsalltag zwei Stunden nur für sich, bei denen sie Kind sein dürfen und alles zum Spielen vorhanden ist. Unser Bedarf an Schreibwaren ist deshalb enorm – und dank Hamburg packt’s zusammen! jederzeit gedeckt.“
Svitlana Trense vom Hanseatic Help Store:
„Nicht nur der Bedarf an Kleiderspenden ist unter hilfsbedürftigen Menschen in Hamburg momentan groß. Wir haben im Hanseatic Help Store die Möglichkeit, mit unseren Hamburg packt’s zusammen!-Tüten den Leuten, die sich bei uns Kleidung ausgesucht haben, eine zusätzliche Freude zu machen, indem wir ihnen eine gute Auswahl von Hygiene-Artikeln mitgeben, die jeder braucht. Unsere Gäste freuen sich immer sehr darüber und bedanken sich herzlich für dieses Geschenk.“
19.05.2022
Pressemitteilung
„Hamburg packt’s zusammen!“ etabliert sich als Initiative für in Not geratene Menschen von Unternehmen der Metropolregion
Die Gemeinschaftsinitiative norddeutscher Unternehmen Hamburg packt’s zusammen! startete in Kooperation mit der Hilfsorganisation Hanseatic Help vor zwei Jahren. Das ursprüngliche Ziel: die Bereitstellung von 10.000 Taschen mit Sachspenden für Betroffene der Corona-Pandemie. Mit rund 66.000 Taschen, die bis heute im Großraum Hamburg in Zusammenarbeit mit 131 gemeinnützigen Organisationen verteilt worden sind, ist dieses Ziel deutlich übertroffen worden. Die Anzahl der unterstützenden Unternehmen ist ebenfalls deutlich gewachsen: waren es zu Beginn 15, wird Hamburg packt’s zusammen! heute von 34 Unternehmen unterstützt. Mehr als 130.000 Menschen in der Metropolregion Hamburg konnten so mit Produkt- und Sachspenden in Höhe von über 2 Millionen Euro versorgt werden.
Mit dem Ausbruch des Krieges hat Hamburg packt’s zusammen! den Kreis der zu unterstützenden Menschen auf Geflüchtete aus der Ukraine erweitert. Der gemeinnützige Verein Hanseatic Help ist dabei mit seiner Expertise ein wichtiger und bewährter Kooperations-Partner. Neben seiner Rolle als norddeutsches Logistikzentrum für Hilfstransporte in die Krisenregion unterstützt Hanseatic Help insbesondere die Versorgung aus der Ukraine geflüchteter Menschen in Hamburg.
Für Hamburg packt’s zusammen! stellt der Verein sicher, dass die Taschen bedarfsgerecht gepackt und an Einrichtungen und Organisationen geliefert werden, in denen sie gebraucht werden. Die Inhalte der Taschen stellen die Unternehmenspartner gratis bereit: Neben Hygiene-Artikeln, Kleidung, Farbstiften und Malheften, tesafilm und Magazinen finden sich darin auch Tee, Riegel, Kaffee und andere haltbare Lebensmittel. Hamburg packt’s zusammen! unterstützt auf diese Weise Familien und Alleinerziehende mit kleineren und größeren Kindern, Senior*innen, Studierende, Geflüchtete und Obdachlose, die von den aktuellen Krisensituationen besonders betroffen sind.
Dr. Norbert Taubken, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung Scholz & Friends Reputation: “Die Zeiten, in denen Unternehmen sich als engagierte Partner unserer Gesellschaft über Einzelaktivitäten profilieren, sind vorbei. Wir haben mit Hamburg packt´s zusammen! einen kooperativen Ansatz etabliert, in dem sich jeder kommunikativ ein wenig zurücknimmt, aber wir dadurch den Beitrag für Menschen in Not vervielfachen können. So können wir wirkungsvoll und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.”
Claudia Meister, Geschäftsführerin Hanseatic Help e.V.: “Wie wichtig eine Unterstützung aus der Wirtschaft für unser gemeinnütziges Wirken ist, wissen wir seit unserer Gründung, aber mit der Initiative Hamburg packt’s zusammen! hat die Unternehmenskooperation für uns eine völlig neue Qualität erreicht. Die vielfältige Hilfe in Form von Sach-, Geld- und Zeitspenden kann bedarfsorientiert abgefragt werden und die Zusammenarbeit im Bündnis geschieht jederzeit auf angenehmer Augenhöhe.”
Spenden können auch weiterhin über die Websites von Hanseatic Help oder diese Website übermittelt werden.
09.03.2022
News
Erweiterung unserer Aktivitäten für Schutzsuchende aus der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine führt zu enormen menschlichen Leid. Um dem ein wenig entgegensetzen zu können, bündeln die Unternehmen hinter Hamburg packt’s zusammen! auch hier ihre Kräfte.
Gemeinsam mit unserem Partner Hanseatic Help e.V. weiten wir unsere Aktivitäten daher auf Schutzsuchende aus. Die ersten Produktspenden wurden bereits auf den Weg gebracht. Freiwilligeneinsätze, weitere Sach- und Geldspenden werden folgen.
Insbesondere schätzen wir das große Engagement von Seiten unserer Mitarbeitenden auf allen Ebenen. Unser Ziel bleibt es, mit gemeinsamer und bedarfsorientierter Hilfe Menschen in Notsituationen zu helfen.
26.01.2022
News
Die Omikron-Welle macht es notwendig: wir machen weiter!
Hamburg packt’s zusammen wird Menschen in Notlagen auch dieses Jahr mit Taschen unterstützen.
09.12.2021
News
Benefizkonzert am 14.12.2021
Nach dem großen Erfolg am 17.Juni 2021 bei Beiersdorf startet das Hamburger Unternehmensnetzwerk „Hamburg Rockt‘s Zusammen“ gemeinsam mit der Initiative „All Hands on Deck“ am 14. Dezember das zweite Benefizkonzert für die durch Corona stark gebeutelte Hamburger Künstlerszene.
Und schon das Line-up zeigt: Dieses Mal wird alles ein wenig größer und bunter! Sobald sich am 14. Dezember um 16 Uhr der (virtuelle) Vorhang öffnet, betreten rund 60 Künstler*innen die Bühne der Barclays Arena Hamburg – darunter Revolverheld, Max Giesinger, Joris, Wincent Weiss, Laith Al-Deen, Tom Gregory, Hamburger Goldkehlchen und Deine Freunde. Das Spendenkonzert wird zeitgleich auf Amazon Music übertragen. Mit dem Live-Stream-Spenden-Jam wollen die Initiatoren, darunter Beiersdorf, tesa, Barclays, Aurubis, PSD Bank, Marquard & Bahls und Mabanaft, Konzertmitarbeiter*innen und Musik-Künstler*innen unterstützen. Die Spenden gehen dabei an vier gemeinnützigen Organisationen #handforahand, #coronakünstlerhilfe, Artist Support e.V. und Ohne Kunst und Kultur wird es still.
Links
Live Stream auf amazonmusic
Die preisgekrönte Live-Stream-Spenden-Jam 14.12.21 von All Hands On Deck: Unterstütze diese Spendenaktion
AllHandsOn Deck
Hashtag
#HamburgRocktsZusammen
25.11.2021
News
Dokumentation:
#1 Hamburg rockt’s zusammen!-Konzert am am 17. Juni 2021 als Teil der „Culture Events“ von Beiersdorf
10.07.2020
Presseinformationen
Nächste Corona-Hilfsrunde von „Hamburg packt’s zusammen!“
Jetzt „Taschenpate“ werden: Norddeutsche Unternehmen rufen gemeinsam mit Hanseatic Help e.V. über eine Plakat-Kampagne zum Spenden auf. Initiative wächst auf 25 Unternehmen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs ein, mitzuhelfen
Hamburg, 07. Juli 2020. Taschenpaten gesucht: Die Initiative „Hamburg packt´s zusammen!“ wächst weiter und startet die nächste Hilfs-Runde: 25 norddeutsche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich inzwischen an der Aktion – und wollen die Initiative noch stärker machen: Mit einer groß angelegten Plakatkampagne geben sie allen Menschen in der Region die Möglichkeit, Taschenpate zu werden. Das ist schon mit 10 Euro möglich. Das Ziel: 25.000 Taschen mit Produkten zur Grundversorgung sollen Menschen in Hamburg helfen, die auch langfristig besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind. Die über 1.000 analogen und digitalen Werbeflächen für die Aktion werden vom Außenwerber Wall GmbH gespendet.
Es ist davon auszugehen, dass sich die Aus- und Nachwirkungen der Pandemie für viele noch über Monate hinziehen werden, während zugleich die öffentliche Aufmerksamkeit und spontane Hilfsbereitschaft abnehmen werden. Gerade deshalb will „Hamburg packt´s zusammen!“ gemeinsam mit der Wall GmbH das Thema sichtbar machen. Ab dem 13. Juli unterstützt der Außenwerber die neue Plakatkampagne mit über 1.000 analogen und digitalen Werbeflächen bis zum Ende des Jahres. Gründungspartner Scholz & Friends hat das Motiv der Out-of-Home Spendenkampagne entwickelt.
Unterstützend zur Plakatkampagne nutzen die Partner weitere Plattformen, um die Sichtbarkeit der Taschenpaten-Aktion zu erhöhen: So werden zusätzlich Banner in den sozialen Medien platziert und das Fahrgast-TV der Hochbahn bespielt. Auch hier wurden die Motive passend für alle Formate von Scholz & Friends aufbereitet. Zudem bindet BUDNI den Ansatz in eine Aufrunden-Aktion an den Kassen ein. Weitere Unterstützer sind eingeladen, Medienflächen und Sichtbarkeit zur Verfügung zu stellen.
Neben Familien mit kleinen und größeren Kindern, älteren Menschen und Obdachlosen gehören auch Geflüchtete und Studierende zu den Zielgruppen von „Hamburg packt´s zusammen!“. Seit dem 25.5. konnten bereits mehr als 8.000 Taschen bedarfsgerecht gepackt und an 35 verschiedene gemeinnützige Träger zur Verteilung übergeben werden. Die Inhalte der Taschen werden von den Unternehmenspartnern bereitgestellt: Neben Hygiene-Artikeln, Kleidung, Farbstiften und Malheften, tesafilm und Magazinen finden sich darin auch Tee, Riegel, Kaffee und andere haltbare Lebensmittel. Zusätzliche Spenden ermöglichen den Zukauf weiterer nötiger Artikel.
Erst im April hatten die Unternehmen ihr Engagement als Initiative „Hamburg packt´s zusammen!“ gebündelt und die Kooperation mit Hanseatic Help e.V. geschlossen. Der gemeinnützige Partner übernimmt insbesondere die Aufgabe, die Versorgungstaschen bedarfsgerecht zu packen und über soziale Einrichtungen an hilfsbedürftige Gruppen zu verteilen. Gepackt werden die Taschen von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Bestellt werden können sie von gemeinnützigen Organisationen direkt bei Hanseatic Help e.V.
Gründungsunternehmen von „Hamburg packt´s zusammen!“ sind: About You, Aurubis, Beiersdorf, Budnikowsky, deepblue networks, edding, Edeka Nord, Gruner + Jahr, Hamburger Hochbahn, Hapag-Lloyd, H&M, Marquard & Bahls, Meßmer (Ostfriesische Tee Gesellschaft), Nutrisun, Scholz & Friends, Tchibo und tesa. Gemeinnütziger Kooperationspartner ist Hanseatic Help e.V. Das Medienecho zum Aktionsstart hat weitere Partner auf den Plan gerufen. Mit Cavendish & Harvey Confectionery, Colgate-Palmolive, Glücksi, der PSD Bank Nord, Recolution und Tom Tailor beteiligen sich weitere Unternehmen mit Produkt- oder Geldspenden. Als Förderer ist die Adalbert Zajadacz Stiftung hinzugekommen.
Kontakte und Website:
Anfragen von gemeinnützigen Organisationen:
Hanseatic Help e.V.
Manuela Szepan
Tel. 040-21 09 190 70
Spenden für Taschenpatenschaften:
Spendenkonto
Hanseatic Help e.V.
IBAN: DE61 2005 0550 1241 1552 56
BIC: HASPDEHHXXX
Stichwort „Ich packe mit“
Presseanfragen:
Zur bedarfsgerechten Befüllung der Aktions-Taschen und Verteilung:
Hanseatic Help e.V.
Ingrid Ernst (Öffentlichkeitsarbeit)
Mobil: 0170-6778085
Für den Kreis der Trägerunternehmen:
Scholz & Friends
Sonja Petersmeier (Head of Corporate Communications)
Tel: 040-37681-404
Website:
Weitere Informationen unter www.hamburg-packts-zusammen.de
17.06.2021
News
“Hamburg rockt’s zusammen” – Auftakt-Event 17.Juni.2021
Die Corona-Pandemie trifft Künstler*innen in Hamburg hart. Existenzängste bei Solo-Selbstständigen, geschlossene Clubs, erwerbslose Techniker*innen, Musiker*innen wechseln die Berufe und verabschieden sich von dem, was sie sich lebendig fühlen lässt: dem Auftritt auf der Bühne. Auch wenn in Hamburg nun die ersten Öffnungen langsam anlaufen, sind weitere Hilfen dringend notwendig.
Um diese Menschen wieder auf die Bühnen der Stadt zurückzubringen, hat sich eine Reihe von Unternehmen des „Hamburg packt’s zusammen“ Netzwerkes (https://www.hamburg-packts-zusammen.de/news/) erneut zusammengetan und sind überzeugt:
„Hamburg rockt‘s zusammen!“ mit einer Spendenaktion auf betterplace und einem gestreamten Konzert.
Das Auftakt-Event fand im Rahmen des Formats “Culture Events” von Beiersdorf mit der Band “Grammophon Jazz” am 17. Juni im Auditorium bei Beiersdorf statt.
Die Grammophon Jazzband www.grammophon-jazzband.de (link hinterlegen) steht für erstklassige Musik und hochwertigen Sound für das perfekte musikalische Ambiente. Sie werden uns mit einer Melange aus Jazz, Pop und Soul in einzigartigem Stil begeistern.
Viele Spaß!
12.06.2020
Pressebilder

Foto: Julia Schwendner // https://www.facebook.com/thisisjuliaphotography
„Hamburg packt’s zusammen!“-Taschen
©Julia Schwendner (www.juliaschwendner.com)
12.06.2020
Pressebilder

Foto: Julia Schwendner // https://www.facebook.com/thisisjuliaphotography/
Michael Westhagemann, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
©Julia Schwendner (www.juliaschwendner.com)
12.06.2020
Pressebilder

Foto: Julia Schwendner // https://www.facebook.com/thisisjuliaphotography/
Die Vertreter*innen der Unternehmen von „Hamburg packt’s zusammen!“ und Hanseatic Help mit Michael Westhagemann, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
©Julia Schwendner (www.juliaschwendner.com)
12.06.2020
Pressebilder

Foto: Julia Schwendner // https://www.facebook.com/thisisjuliaphotography/
v.l.n.r.: Cord Wöhlke, Geschäftsführender Gesellschafter BUDNI, Gabriele Wöhlke, Vorsitzende der Budnianer Hilfe und Michael Westhagemann, Hamburgs Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
©Julia Schwendner (www.juliaschwendner.com)
25.05.2020
Presseinformationen
Hamburg packt´s zusammen! Gemeinschafts-Initiative von Unternehmen hilft Menschen in Hamburg in der Corona-Krise mit mindestens 20.000 gepackten Taschen.
Pressemitteilung – Erste gemeinsame Hilfsaktion von Hamburger Unternehmen